Get in touch

Sicherheitstipps für den Betrieb von Scherhebern

2024-09-09 16:53:42
Sicherheitstipps für den Betrieb von Scherhebern

Industrien verwenden Scherhebepulte, um hohe Bereiche zu erreichen. Sie sind darauf ausgelegt, leicht große Höhen zu erreichen, aber sie können von bestem Freund zu einem Killer werden, wenn sie nicht richtig bedient werden. Wenn die richtigen Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden, können Verletzungen und sogar Todesfälle auftreten. Die Kenntnis der Gefahren beim Einsatz eines Scherhebepults kann sowohl Bediener als auch alle anderen am Arbeitsplatz schützen. Im heutigen Artikel finden Sie detaillierte Informationen zu 10 Sicherheitstipps, die jeder Scherhebepult-Bediener kennen muss, sowie viele bewährte Praktiken, die von allen beachtet werden sollten, und top-erprobte Empfehlungen, falls Sie gerade erst beginnen, mit anderen wesentlichen Leitlinien zu operieren, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.

Top 10 Sicherheitstipps für die Nutzung eines Scherhebepults

Hebebühne vor der Nutzung überprüfen – Schließlich ist es essenziell, bevor Sie das Scherhebepult verwenden, eine vollständige Inspektion aller arbeitenden Komponenten etc. durchzuführen. Überprüfen Sie auch die Plattform sowie Geländer und Stützen auf Schäden. Überprüfen Sie außerdem das Hydrauliksystem, die Reifen und das Steuersystem.

Tragen Sie die Lastkapazität beachten: Jedes Scherhebewerk-Modell hat eine maximale zulässige Traglast. Stellen Sie sicher, dass es nicht überladen wird, und achten Sie auf das Gewicht, das die Hebevorrichtung bewegen kann. Durch Überlastung kann die Hebebühne instabil werden und umkippen, wodurch ernsthafte Verletzungen oder sogar der Tod drohen könnten.

Die richtliche persönliche Schutzausrüstung (PPE) – Die Ausrüster sollten alle notwendigen sicheren Kleidungsstücke bereitstellen. Stahlkappenstiefel, harte Helme und Sicherheitsbrillen sind für sichere Arbeitsbedingungen obligatorisch.

Scherhebewerke dürfen nur auf EINER STABILEN UND EBENEN OBERFLÄCHE verwendet werden. Wenn die Hebebühne auf unebenem oder schrägem Gelände umkippt, können schwere Verletzungen oder sogar der Tod eintreten.

Betreiben Sie die Hebebühne bei geeigneten Wetterbedingungen – Scherhebewerke müssen bei zufriedenstellenden klimatischen oder Umweltbedingungen betrieben werden. Starke Winde und starkes Regenwetter können die Hebebühne sehr instabil machen, was das Risiko schwerwiegender Verletzungen oder des Todes darstellt.

Wartebereich für Hebezeug – Während eines Personentransfers muss auf der Plattform ein sicheres Wartegelände bereitgestellt werden, damit an den Ein- und Ausstiegsstellen sicher gearbeitet werden kann. Nicht durch Sprüngen auf oder von der Plattform steigen.

Achten Sie auf sichere Arbeitsprozeduren – Betreiber müssen vorsichtig sein, was die richtige Platzierung von Materialien und Ausrüstung auf ihrer Plattform betrifft, wobei Sicherheitsgeländer oder -schutzbleche verwendet sowie eine Notausstellung richtig positioniert ist.

Tragen Sie fallgeschützende Ausrüstung – Es wird immer verlangt, dass alle Arbeiter fallgeschützte Ausrüstung tragen, wenn sie von einer Scherhebebühne aus arbeiten und ein Fallrisiko besteht.

Es ist verboten, höher als die empfohlene Plattformhöhe der Scherhebebühne zu fahren. Plattformhöhe: Dies ist die Höhe, bis zu der Sie Ihre Hebebühne heben können, ohne sie umzukippen.

Sehen, beobachten und hören – Alle Betreiber müssen während der gesamten Operation anwesend sein, einschließlich anderer Personen, die arbeiten, über Kopfbedrohungen hinaus sowie Stromleitungen.

Best Practices für Scherhebebühnenbetreiber

Neben den oben genannten Sicherheitstipps sollten Betreiber von Scherheben auch einige der besten Praktiken befolgen, um ihre eigene und die Sicherheit anderer zu gewährleisten -

Lesen Sie die Herstelleranweisungen – Scherheben müssen gemäß den Bedienungsanweisungen des Herstellers betrieben werden. Dies hilft, das Hebegerät ordnungsgemäß und sicher zu bedienen.

Kein Überschreiten der Geschwindigkeit – Die Betreiber sollten die Geschwindigkeitsbegrenzung des Scherhebens nicht überschreiten. Wenn diese überschritten wird, kann das Hebegerät umkippen und schwere Verletzungen oder sogar den Tod verursachen.

Mit anderen Arbeitnehmern kommunizieren – Geben Sie Warnungen für den Bereich, in dem es betrieben wird, so früh wie möglich ab, damit alle über seinen Standort und seine Bewegungen informiert sind.

Hände- und Füße-Plattform: Betreiber sollten ihre Hände und Füße innerhalb der Anlage halten, um das Risiko eines Einklemmens an einer Maschine zu vermeiden.

Achten Sie darauf, dass die Art und Weise, wie man Unfälle vermeiden kann, schwierig sein kann, weil es so aussieht, als würden Sie einfach um eine Ecke fahren oder eine 90-Grad-Wende machen, doch sie erfordern besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, insbesondere wenn Sie an Wänden entlang oder mit Maschinen fahren. Es muss genügend Platz für die Plattform des Scherhebels sein, da ein Umkippen droht, wenn sie auf Hindernisse treffen.

Sicherheitshinweise beim Einsatz eines Scherhebels

Dies stellt sicher, dass der Bediener und alle anderen in unmittelbarer Nähe der durchgeführten Arbeiten in Sicherheit sind, wenn ein Scherhebel verwendet wird.

Planung der Aktivität – Bevor etwas gehoben wird, sollten Arbeiter die Hebung planen und mögliche Gefahren bestimmen.

Ausbildung – Bediener müssen ausgebildet werden, und diese Ausbildung sollte eine Vertrautmachung mit dem Heber umfassen, einschließlich der Steuerung, wie eine vorbetriebliche Inspektion des Geräts jeden Tag (eine visuelle Überprüfung) durchgeführt wird sowie die richtige Auswahl, Bedienung und Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung.

Den richtigen Hebebühne für die Aufgabe betreiben – In diesem Fall sollten Sie sowohl die Höhe als auch das Gewicht berücksichtigen, die ihre Anwendung erfordert.

Positionierung – die Hebebühne muss richtig positioniert werden, um sicherzustellen, dass sie stabil und waagerecht ist. Dies beinhaltet die Platzierung der Ausleger, wobei sichergestellt werden muss, dass sie richtig eingestellt und verriegelt sind.

Wartung – Hebebühnen müssen periodisch ordnungsgemäß gewartet werden, einschließlich Inspektionen, Reparaturen und Austausch von Teilen.

Grundregeln für Scissor Lift-Betreiber

Es gibt einige grundlegende Tipps für die sichere Nutzung einer Scherhebebühne, die einfach umzusetzen sein müssen, wenn die automatische Steuerung an eine andere Person übergeben wird, und die Sicherheit im Arbeitsbereich gewährleistet ist.

Keine Hebebühne wird jemals ein Kran sein – Erheben Sie keine Materialien auf einer Scherhebebühne, und Sie sollten es wirklich niemals tun.

Materialien auf der Plattform sichern – Die Materialien müssen gut gesichert sein, um Unfälle zu vermeiden.

Vor der Nutzung durchführen – Vor dem Gebrauch der Hebebühne müssen die Betreiber einen Vorbereitungscheck durchführen.

Die Plattform sollte frei von Unordnung sein, um das Brandsicherheitsrisiko zu vermeiden.

Kennen Sie die Tragfähigkeit – Betreiber sollten wissen, wie viel Gewicht die Hebeleinheit tragen kann und sicherstellen, dass diese nie überschritten wird.

Sicherheitsleitfaden zum Arbeiten mit Scherhebepulten

Zuletzt, aber nicht zuletzt einige Expertentipps zur Sicherheit, die Scherhebepult-Betreiber befolgen können, um sich selbst oder andere in der Arbeitszone nicht zu gefährden.

Sanft mit dem Lift umgehen – Die Betreiber werden angewiesen, langsam im Lift zu fahren und dabei Hindernissen oder Gefahren auszuweichen.

Nicht rutschende Schuhe – Nicht rutschende Schuhe können Ihnen helfen, das Gleichgewicht zu halten und Verletzungen auf der Plattform zu vermeiden.

Keine plötzlichen Bewegungen – Plötzliche Bewegungen wie heftige Lenkbewegungen können dazu führen, dass der Lift umkippt.

Kennen Sie die Notfallsteuerung – Bevor Sie operieren, sollten Betreiber wissen, was bei einem Notfall zu tun ist und dies bereits geübt haben.

Lassen Sie den Lift niemals unbeaufsichtigt – Der Lift darf niemals allein gelassen werden, insbesondere während der Nutzung.

Zusammengefasst kann die Arbeit in einer Scherhebe einigermaßen gefährlich sein; jedoch ermöglichen die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen und Vorsichtsregeln es den Bedienern, sicher für ihr eigenes Wohlergehen sowie das anderer Personen am Arbeitsplatz zu arbeiten. Eine sichere Betriebsführung hängt auch von regelmäßiger Wartung und Schulung ab. Bediener können diese Schritte befolgen, um das Risiko von Verletzungen und/oder Todesfällen bei der Nutzung einer Scherhebe gering zu halten.

Inhaltsverzeichnis